Paweł Wróblewski ist ein polnischer Rechtsanwalt (Adwokat), Mitglied der Anwaltskammer in Grünberg. Er absolvierte sowohl das polnische als auch das deutsche juristische Studium an der Adam Mickiewicz Universität in Posen und der Europäischen Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Im Jahr 2010 erhielt er den Abschluss Master of German and Polish Law (LL.M.).
In der Vergangenheit war er für die Entwicklung der Abteilung von deutsch polnischer Anwaltskanzlei verantwortlich. Zurzeit nutzt er das gesammelte Know-How, um die Mandanten aus Deutschland zu betreuen.
Die Rechtsanwaltskanzlei Paweł Wróblewski LL.M. beschäftigt sich mit der Problematik des deutsch-polnischen Rechtsverkehrs und hat sich dabei sowohl auf Betreuung von mittelständischen Unternehmen als auch von Privatpersonen aus Deutschland spezialisiert. Die Beratung und Betreuung der deutschen Mandanten erfolgt in deutscher Sprache. Herr Wróblewski wirkt mit Tatkraft, um die Geschäfte und das Vermögen der ausländischen Mandanten in Polen zu schützen und Ihre Interessen zu vertreten.
Der Schwerpunkt der Kanzlei liegt auf der persönlichen Beratung und dem individuellen Eingehen auf Ihre Situation. Die Rechtsanwaltskanzlei Paweł Wróblewski LL.M. ist an allen polnischen Gerichten zugelassen und kann die Mandanten landesweit vertreten.
Die Kanzlei Paweł Wróblewski LL.M. unterstützt gern auch deutsche Kollegen und ist in vielerlei Angelegenheiten als Korrespondenzanwalt in Polen tätig.
Die Kanzleiadresse lautet: Kosynierów Gdyńskich 80/1, 66-400 Gorzów Wlkp. Parkplätze sind in der Nähe der Kanzlei vorhanden.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.